Allgemeine Info

Das Pfadfinderzentrum Blidingsholm liegt an den Ufern des Flusses Mörrum, in der Landschaft Småland, in Südschweden.

Småland, mit seinen endlosen Wäldern und über 4.000 Seen, lädt besonders Jugendliche zu Kanuwanderungen, Fuß- und Fahrradtouren ein.

• In unserer Rezeption können alle wichtigen Dinge mit dem Serviceteam besprochen werden.

• Dem Pfadfinderhof Blidingsholm ist es gelungen, ca. 6 km nördlich unseres Gutes, einen Bauernhof zu erwerben, dessen Gelände direkt an den Ufern des Åsnensees liegt – willkommen zum Außenlager Fålaboda.

• Der Fluss Mörrum, an dessen Ufern sich das Pfadfinderzentrum Blidingsholm befindet, ist bekannt für sein sauberes Wasser und seiner großen Fischvielfalt. Über 20 verschiedene Süßwasserfischarten leben in der Mörrum, die natürlich geangelt werden dürfen.

Wir wünschen Euch einen schönen Aufenthalt, viel Spaß und Erholung hier in Schweden, Småland.

Die wunderliche Natur

Zu Fuß die Natur erleben – für ein paar Stunden oder mehre Tage, für einen Spaziergang oder eine Wanderung: Smålands Wälder, Aussichtsberge und Wanderwege bieten reichlich Abwechslung. Oder mit dem Kanu auf dem Trail Värendsleden durch den Archipel des Åsnen-Sees paddeln. Es gibt über 5000 Seen in Småland – und da sind all die kleinen unter einem Hektar gar nicht mitgerechnet. Moor, Insel, Urwald: Die vier småländischen Nationalparks Åsnens Nationalpark, Store Mosse, Blå Jungfrun und Norra Kvill zeigen, wie abwechslungsreich die Landschaften und wie vielseitig die Natur in Småland ist. Urig und wild – der Wald im Nationalpark Norra Kvill. Ganz einsam ragt die Granitkuppe zwischen Småland und Öland aus dem Meer – der Nationalpark Blå Jungfrun.

Die weiten Moore im Nationalpark Store Mosse fühlen sich an wie Lappland. Abseits der Bohlenwege dürfen die Feuchtgebiete nur in Begleitung von Nationalpark-Rangern erkundet werden – zum Beispiel auf Schneeschuhen, um nicht zu versinken. Mit einem Lagerfeuer wird aus einer Wanderung schon ein kleines Abenteuer. Bloß wichtig: dabei die Regeln des Allemannsrätten beachten.

Siehe mehr auf www.visitsmaland.se/de/

Der König des Waldes

Im Wald von Småland, besonders in der näheren Umgebung von Blidingsholm, ist der König des Waldes, der Elch, beheimatet.

In der Wikingerzeit

Die Mörrum, die bei Blidingsholm in den ca. 155 qkm großen Åsnen-See mündet, war in der Wikingerzeit ein wichtiger Transportweg der damaligen Bevölkerung. Immer wieder stoßen wir gerade hier auf archäologische Fundstätten.

Jedermannsrecht

In Schweden gibt es schon Jahrhunderte das “Allemansrätten” oder Jedermannsrecht. Sicher werden Sie vorsichtig sein müssen, keinen Schaden in der Natur zu machen und keinen Müll zu hinterlassen.

„Naturflug“-Runde

Adrenalin pur! Aus bis zu 32 Meter Höhe schmeißen sich Abenteuerlustige ins Seil und sausen mit bis zu 70 km/h freihändig über die Baumwipfel.
http://www.swedenzipline.com/

Treffpunkt „Pfadfindershop“

Hier im Treffpunkt „Pfadfindershop“ können sich alle Pfadis treffen und u.a. ihre Handys laden und Bestellungen von Abzeichen, Andenken und vieles mehr tätigen. Das Serviceteam in der Pfadfinder-Rezeption (nur Vormittags) wird Euch behilflich sein. Post kann nur von Leitern in
der  Rezeption abgeholt werden.

• Aktivitäten können in der Rezeption gebucht werden.

• Für die allgemeinen Toiletten und das Duschhaus sind alle Gruppen
gemeinschaftlich verantwortlich. Das Reinigungsmaterial hierfür stellen
wir zur Verfügung. Die Putzdienste der Gruppen werden in der Rezeption organisiert.

• Für alle Gruppen ist genügend Bau- und Feuerholz vorhanden. Ihr könnt u.a. das Feuerholz im Wald selbst sammeln oder in der Rezeption bestellen (gehacktes und trockenes Holz).

Das Serviceteam von Blidingsholm ist immer bemüht, Euch zur Verfügung zu stehen. Wir wünschen Euch einen schönen Aufenthalt, viel Spaß und Erholung hier in Schweden, Småland, Blidingsholm. Gut Pfad!

Einkauf, Währung, Zoll

Einkaufen: In den Orten Ryd (5 km), Tingsryd (17 km) und Olofström (27 km) befinden sich verschiedene Fachgeschäfte, z.B. Lebensmittel-, Eisenwaren-, Angel-, Textil- oder Trödelläden, die auf Euren Einkauf warten. Die Post, Apotheke, Arzt, Touristenbüro und Restaurants befinden sich ebenfalls in den Orten. Spezialgeschäfte findet Ihr in Växjö (60 km).

Währung: In ganz Schweden zahlt man in schwedischen Kronen (SEK). Alle Geschäfte akzeptieren Kreditkarten. Man kann an allen Geldautomaten mit seiner Bankkarte und in Verbindung mit der Geheimnummer Geld abheben! Der nächstliegende Bankautomat befindet sich im Ort Ryd (5km).
Bezahlung Pfadfinderplatz: Entweder habt ihr eine Rechnung bekommen, die vor Ankunft bezahlt ist oder ihr bezahlt vor Ort (nur nach Rücksprache) bar in schwedischen Kronen in der Rezeption. Dieses betrifft auch die Bezahlung von Extramaterial wie z.B. Kanus, Boote, … Zahlungen mit Bankkarte sind in der Rezeption nicht möglich. Eine Barzahlung kann nach Rücksprache auch in Euro geleistet werden.

Zollbestimmungen: Schweden ist EU Land, aber es gelten für Schweden besondere Zollbestimmungen. Alkohol und Rauchwaren dürfen ab 21 Jahren, Fleisch nur als Vollkonserven eingeführt werden. Hunde dürfen ab 1994 nach verschiedenen Impfungen mitgenommen werden. Ihr erkundigt Euch am besten vorher bei Eurem Tierarzt. Schusswaffen und Feuerwerkskörper dürfen nicht eingeführt werden. Euer Lagermaterial unterliegt keiner Zollbestimmung.

Karten für unsere Gäste

Wenn Ihr Wanderkarten benötigt, so könnt Ihr bitte diese im Netz bestellen:
http://geobuchhandlung.eshop.t-online.de/516-Ryd-150000 oder am www.nordland-shop.de

Alternative Unterkunft

Für Gruppenleiter, die mit Ihrer Familie kommen möchten, bitten wir um vorherige Rücksprache:

Möbel im Camp

Ihr könnt bei uns dicke Bretter zum Bau von Tischen und Sitzmöglichkeiten bekommen, auf Anfrage vor Ankunft. (Info/Rücksprache via mail)

Vor der Abreise

Nicht vergessen die Rezeption zu kontaktieren, damit wir vor Abreise eine Platzabnahme machen können, dazu gehört:
-Platz sauber hinterlassen, d.h. keine Steine, Holz, etc. zurücklassen
-Löcher zu machen sowie die Erdgrube mit Haushaltsabfällen richtig verschliessen
-Feuerstelle an den Platz zurück, wo sie war
-Evt. geliehene Gasadapter, Sitzgarnituren und Schlüssel für Kühlschrank (Tor) zurückgeben
-WC und Kühlschränke sauber hinterlassen
-Begleichung evt. offener Posten oder Rückerstattungen erhalten

Leiterrunde

Antworten auf eure Fragen und Infos könnt ihr in der Rezeption bekommen.

Zur Leiterrunde sind die Gruppenleiter herzlich eingeladen, in der Regel einmal wöchentlich in der Hauptsaison: Die Leiter aus allen Gruppen treffen sich abends um sich untereinander kennenzulernen, gemeinsame Aktivitäten zu planen und zum Informationsaustausch für:

– Gemeinsame Aktionen
– Gemeinsame Ausflüge mit Bussen (günstiger)
– Fußball- und andere Turniere
– Gemeinsame Gottesdienste
– Gemeinsame Musik
– Abende am Lagerfeuer

Die Leiterrunde ist freiwillig und kostenfrei. Wir werden euch hier vor Ort informieren wo und wann eine Leiterrunde stattfindet.

Das Leitercafe ist in der Regel von Montag – Samstag geöffnet, um z.B. eure Tagesplanung in Ruhe besprechen zu können oder einfach gemeinsam bei einem Kaffe die Ruhe zu geniessen. Nähere Informationen wie Änderungen der Öffnungszeiten gibt es vor Ort.